Die für Januar geplanten “Plötzenseer Tage 2022″ konnten leider nicht stattfinden. Zur Zeit suchen wir nach einem neuen Termin im Sommerhalbjahr.
Wir werden rechtzeitig einladen.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine erschüttert auch ethische Gewissheiten. Wie lassen sich das Bekenntnis zur Gewaltfreiheit und Parteinahme mit den Opfern zusammenhalten? Darüber wird intensiv gestritten. Dietrich Bonhoeffers Nachdenken über Gewalt und Frieden kann dabei den kritischen Blick für Dilemmata und Aporien in diesem Krieg schärfen – sofern man seine Gedanken nicht zum Steinbruch für Zitate trivialisiert.
Arnd Henze ist ein vielfach ausgezeichneter Journalist beim WDR. Er ist Autor des Buches „Kann Kirche Demokratie?“ und Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Donnerstag, 25.08.2022 |
—— | 18.30 |
—— |
Plötzenseer Abend |
Donnerstag, 25.08.2022 |
19.30 |
Vortrag Arnd Henze: „Wagnis Frieden? Zur Aktualität von Bonhoeffers Ethik angesichts des Krieges“ Ev. Gedenkkirche Plötzensee |
||
Donnerstag, 29.09.2022 |
—— | 18.30 |
—— |
Plötzenseer Abend |
Donnerstag, 29.09.2022 |
19.30 |
Vortrag Annemarie Franke: „Ewa Unger und Freya von Moltke – eine Polin und eine Deutsche gemeinsam für die Erinnerung an den Widerstand und die europäische Verständigung“ Ev. Gedenkkirche Plötzensee |
||
Donnerstag, 27.10.2022 |
—— | 18.30 |
—— |
Plötzenseer Abend |
Donnerstag, 27.10.2022 |
19.30 |
Vortrag Klaus Leutner: „Aus unserer Vergangenheit für die Zukunft lernen – Meine Initiativen und Erlebnisse mit Jugendlichen.“ Ev. Gedenkkirche Plötzensee |
||
Donnerstag, 24.11.2022 |
—— | 18.30 |
—— |
Plötzenseer Abend |
Donnerstag, 24.11.2022 |
19.30 |
Vortrag Insa Eschebach (ehem. Leiterin Gedenkstätte Ravensbrück; Thema wird noch bekanntgegeben) Ev. Gedenkkirche Plötzensee |